Ab und an zieht es mich immer wieder in den Untergrund Stuttgarts – genauer in die Reste des Historischen Eisenbahntunnels unter dem Schloss-Rosenstein. Ein paar Bilder: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 und nun Teil 4.
Diesmal hier eine Auswahl an Bildern welche die Schönheit des Tunnels zeigen.
Am Sonntag trafen sich rund 150 Menschen um in einem Demonstrationszug vom Stuttgarter Kopfbahnhof zum „Elefantensteg / Wilhelmasteg“ zu ziehen. Diese Wegeverbindung zwischen Bad Cannstatt und dem Rosensteinpark wird in der kommenden Woche für die Bauprojekte „Rosenstein-Straßen-Tunnel“ und „Stuttgart 21“ wegfallen.
Zusammen mit dem Holzsteg, die neunt Längste gedeckte Holzbrücke weltweit, wird diese Brücke verschwinden. Erst nach Fertigstellung von „Stuttgart 21“ soll hier wohl wieder eine Wegeverbindung in Form einer Brücken ähnlichen Konstruktion entstehen. Der Zeitpunkt steht also in den Sternen. Auch am Montag Abend soll erneut eine Demonstration auf den Abriss dieses Stegs über der Straßenbahnhaltestelle „Wilhelma“ hinweisen.
Am Ende der Dokumentation dieser Demonstration sieht man auch einen Teil der „oberen“ Baustelle des Rosenstein-Straßen-Tunnel. Der Tunnelmund wird auf Höhe der Haltestelle „Rosensteinpark“ wieder an die Oberfläche kommen.
Einige Eindrücke vom oberen Portal des B10-Straßentunnels bei der Stadtbahnhaltestelle „Rosensteinpark“, ein Teil von dieser Baustelle befindet sich in der Wilhelma.
von Wolfang RüterDie durch den Rosenstein-Straßentunnel / Leuzetunnel (B10/B14) und Sperrung des Rosensteinstegs auf lange Zeit verursachtenden Behinderungen werden jetzt für alle Verkehrsteilnehmer sichtbar und spürbar. Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Radfahrer müssen weite Umwege in Kauf nehmen, Autofahrer mit weniger Fahrspuren, die teil- und zeitweise sogar auf nur eine Fahrspur in jede Richtung zurückgefahren werden sollen, zurecht kommen. Wenn sich „Ihre Bauleitung des Tiefbauamts für Ihr Verständnis bedankt“ ist das doch irgendwie der blanke Hohn. Wie es gestern am 4. März 2014 am Ausgang des Schwanentunnels (B14) beim Rosensteinsteg und beim Leuze aussah, indirekt hat das alles auch mit Stuttgart 21 zu tun, zeigen folgende Fotos (link).
Seit vielen Monaten stehen 23 mit Kalkfarbe markierte Bäume im Rosensteinpark. Mit dieser Markierung wollte eine Stuttgarter Bürgerin auf die Rodung wesentlicher Bereiche des Rosensteinparks hinweisen. Hintergrund sind hier die Bauvorhaben „Rosenstein-Straßen-Tunnel“ und das Immobilienprojekt „Stuttgart 21“ (sww berichtete) Nachdem die Justiz in Stuttgart mittlerweile ein wirklich erstaunliches Engagement an den Tag legt und hier in diesem Fall Reinigungskosten in Rechnung stellte welche niemals angefallen waren, berichteten einige lokale Medien darüber. Auch sww berichtete zur Sachlage (link) Kurz vor dem Prozess wurde das Verfahren gegen nicht weniger Skandalöse Auflagen eingestellt! Die Betroffene hatte zurecht Anzeige wegen Betruges (Aufgrund der Rechnung für eine nie stattgefundene Reinigung) gestellt und muß diese nun per Auflage des Gerichts zurück ziehen! Eine weitere Auflage war die Reinigung der Bäume.Entkreuzigung am Rosenstein weiterlesen →
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa „ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern“ bedeutet. Tja aber vom Rot/Grünen Holzfäller und der Gesundheit dieses Apfelbaumes hat dabei wohl keiner gesprochen.
Am 01.02.14 ziehen Demonstranten von der Mahnwache gegen Stuttgart 21, am Stuttgarter Kopfbahnhof, in einer sehr kurzfristig geplanten Kundgebung zum Rosensteinpark. Sie demonstrieren damit gegen die Rodungen am Neckar in der letzten Woche und die kommenden Rodungen im Rosensteinpark. Ihre Route führte sie an den Rodungen beim Leuze vorbei, über den zum teilweisen Abriss bestimmten Leuzesteg und letztlich über den Elefantensteg. Dieser soll, genauso wie der Holzsteg über den Neckar, für die Projekte „Rosensteintunnel“ und „Stuttgart 21“ abgerissen werden. Demonstranten ziehen zum Rosensteinpark weiterlesen →
Mammutbäume, Eiben und andere Bäume fallen für Baulogistikfläche
Wie Natur Zug um Zug in Stuttgart mit dem höchsten Feinstaubaufkommen und schlechtester Luft skrupellos für Verkehrsprojekte (hier B10-Rosensteintunnel zugunsten einer geplanten Baulogistikfläche) geopfert wird, zeigen die nachfolgenden Bilder.Bäume fallen für Baulogistikfläche weiterlesen →