Schlagwort-Archive: o

Perscheids Spuren – Martinstag

Im Jahr 2021 entstand eine schöne Tradition – initiiert von ‚Cartoostrophal‘ (Nadja Menze) und gestartet am 11. November 2021 – der Martinstag. (Sicherlich nicht ohne Hintergedanken just an einem traditionellen Christlichen Festtag, der Grablegung des „Heiligen“ Sankt Martin und aber auch am Start der Närrischen Zeit)

Fortan postete Sie mindestens am „Martinstag“ (11.November), aber auch an Martins Geburtstag (*16.02.2021), zum Todestag (†31.07.2021) oder auch mal zu Weihnachten eine oder mehrere Geschichten rund um Cartoons von Martin Perscheid. Auch andere Künstler schlossen sich immer wieder mit eigenen Hommagen und Geschichten dieser schönen Tradition an und posteten zu besonderen Tagen zu diesem Thema eigene Beiträge.

Heute, nach vielen dieser herrlichen Erinnerungen, fiel mir auf, dass es noch gar keine Link-Liste / Nummernliste der Cartoons die dort mit Hintergrundgeschichten versehen werden online gibt.
Also los gehts – leider liegen die Geschichten bisher nur auf Facebook – aber mit freundlicher Erlaubnis von Nadja Menze darf ich diese auch hier als Screenshots ausserhalb Facebooks veröffentlichen! (diese Liste wird hier auch in Zukunft erweitert)

Wer noch mehr solche Beiträge finden möchte kann mal hier vorbei schauen (Aktuelle Suche Leider nur mit Facebookaccount möglich) Nadja Menze verlinkt dort auch alle anderen Arbeiten die sie zu diesem speziellen Thema finden kann.

Der Startschuss am 11. November 2021 (Beitrag) und handelte vom Cartoon A4213 (Cartoon)

Weitere Geschichten drehten sich um die Cartoons:
A0906 (Beitrag / Cartoon) am 16. Februar 2022
A2365 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2019
A2634 (Beitrag / Cartoon) am 16. Februar 2024
A3134 (Beitrag / Cartoon) am 16.Februar 2025
A3711 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2022
A3842 (Beitrag / Cartoon & Cartoon) am 11. November 2022
A4043 (Beitrag / Cartoon) am 25. Dezember 2022

A4045 (Beitrag / Cartoon) am 25. Dezember 2021
A4076 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2024
A4080 (Beitrag / Cartoon) am 16. Februar 2023

A4093 (Beitrag / Cartoon) am 31. Juli 2022
A4116 (Beitrag / Cartoon) am 31. Juli 2023
A4144 (Beitrag / Cartoon) am 16. Februar 2023
A4146 (Beitrag / Cartoon) am 31. Juli 2023
A4216 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2022
A4224 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2024
A4279 (Beitrag / Cartoon) am 11. November 2023


( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Tafelspitz / Hüftdeckel für Picanha und Sirloin Cap Steak

IMG_1090„Tafelspitz“ oder auch Hüftdeckel ist in deutschen Gefilden meist eher als Schmorbraten bekannt. In anderen Ländern kennt man da aber auch noch diverse andere Zubereitungsformen. Beispielsweise „Picanha nach Churrasco-Art“ oder auch „Sirloin Cap Steak“. Der Große Unterschied ist neben dem Schnitt auch das belassen des Fettdeckels auf dem Fleisch. Hier möchte ich heute den Zuschnitt vor allem für Picanha erklären, aber auch das Finish zum Sirloin Cap Steak ohne BBQ-Techniken aufzeigen. Tafelspitz / Hüftdeckel für Picanha und Sirloin Cap Steak weiterlesen

BBQ Spezialität – Buckboard Bacon

IMG_9080_h„Buckboard Bacon“ (kurz BBB) ist ein heißgeräucherter Schweinenacken mit einem süßen Mantel,  welcher zuvor mit einer Zucker-Gewürzmischung gepökelt wurde. In diesem Beispiel hier sind das zwei Versionen welche ähnlich gepökelt aber später unterschiedlich ummantelt wurde. Beide hatten ca. 2,5kg Gewicht und wurden mit Nitritpökelsalz (25g/kg) und verschiedenen Gewürzen (zb. auch frischen Chilis) 2 Wochen gepökelt. Zucker wurde dabei in Form von „Dark Brown Sugar“ (25g/kg) zugesetzt. Danach wurde 3 Tage getrocknet (durchbrennen) und dann mit Ahornsirup und im einen Fall „geräuchertem Paprikapulver“, im anderen Fall mit „geschrotetem Pfeffer“ ummantelt. Danach wurden die BBB´s bei 110 Grad und leichtem mildem Kirschrauch bis zur Kerntemperatur von ca. 66°C geräuchert.
Impressionen:

mehr Bilder im Archiv (link)

IMG_9074

Interessantes zur Herkunft des Begriffes „Buckboard“ weis „Anton SI“ zu berichten: „Eine Story um diesen Bacon erzählt von einer einfachen offenen Kutsche, Anfang des 1800 Jahrhundert. Die Konstruktion dieser simplen, kastenförmigen Kutsche beinhaltet zunächst keinen Spritzschutz für die Passagiere (buckboard).
Allerdings stellte sich recht schnell heraus das die Verlängerung des Fußraumes oder ein zusätzliches Brett oberhalb der Kutschenkannte eine sinnige Erweiterung ist. Besonders bei Fahrten im Regen… Und von hier stammt wohl auch der Vergleich zum Bacon…! Denn wenn man sich mal so eine Kutsche nach einer Regenausfahrt ansieht, wird Sie im vorderen drittel voll mit Dreck Spritzer vom Pferd oder einem anderen Zugtier sein. So sieht auch die dunkle Gewürzkruste beim Buckboard Bacon aus…!“

IMG_9090

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Chilipulver herstellen

Fertig - und Tepinmäßig sehr feurig.
Fertig – und Tepinmäßig sehr feurig.

Nun ist ja die Zeit der Chili-Ernte – auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht so recht passt. Oft kommt nun die Frage auf was man mit zu viel Ernte machen kann. Mancher mag aber auch direkt und gerne Chilipulver. Daher erkläre ich hier einmal vom Trocknen bis zum Pulver wie man Chilipulver herstellen kann. (Natürlich gibt es nie „DIE eine Methode“ und auch viele Arten der Trocknung. Dies ist eben auch nur eine Möglichkeit wie es gehen kann.) Chilipulver herstellen weiterlesen

Besonderes aus Ofen und Grill – überbackene Zwiebelblume

IMG_9796Besondere Ideen umsetzbar an Ofen oder indirektem Grill sind immer einen Artikel wert. Daher nun einmal eine (vegetarische) Zwiebelblume die sowohl im Backofen als auch im Kugelgrill etc. umsetzbar ist. Die Idee stammt vom Youtube-Kanal von Yasilicious – schaut mal rein! Sie stellt immer wieder sehr ausgefallene tolle Ideen vor. Hier also jetzt meine Version der „Zwiebelblume“ in einer kurzen Bilderfolge. Für die genaue Erklärung wie das geht schaut am besten in das verlinkte Video.

Besonderes aus Ofen und Grill – überbackene Zwiebelblume weiterlesen

Oktopus vom Grill

IMG_6716Oktopus / Pulpo / Krake vom Grill kann man auf mehrere Möglichkeiten zubereiten. Manche marinieren über Nacht und verzichten auf das kochen. Dabei hat man aber manchmal das Problem das die Konsistenz an Gummi erinnern könnte. Ich möchte hier nun die Version mit „vorkochen“ vorstellen. Dabei braucht es für dieses Gericht recht wenige Zutaten, ca. 2 Stunden Zeit und einen Grill. Der Krake kommt aus dem Großhandel und wiegt 1,7kg (nach dem Kochen bleiben davon 1kg übrig) Oktopus vom Grill weiterlesen

Triple B – Beef Burger Brothers

IMG_4504Bei den Beef-Brothers gibts nur Rind (und auch einen Vegetarischen Burger!) und zwar im Burgerform. Das Burger-Restaurant in Stuttgart Zuffenhausen überzeugt durch Qualität, frische Zutaten und liebevoller Zubereitung. Da Schwein nicht in die Tüte kommt – wunderte mich allerdings doch sofort der „Bacon Burger“, laut Karte ein Burger mit „Bacon vom Rind“. Bacon vom Rind – war mir bis dahin jedenfalls kein Begriff – ein Grund diesen zu versuchen! Es handelt sich dabei natürlich wie vermutet nicht um das was man unter „Bacon“ oder deutsch „Speck“ versteht, sondern um ein dünn geschnittenes Rinderfilet, welches vermutlich gepöckelt und evtl. auch geräuchert wurde. Diese Variante schmeckt aber durchaus interessant. 

Neben dem beschriebenen Burger kamen auch der „Chiliburger“ und der „Triple B Spezial“ auf den Versuchsteller. Fazit – nach vielen Jahren BBQ Erfahrung im Burger selbst grillen kann ich sagen – sehr zu empfehlen! Das Fleisch wird mit Sachkenntnis und Konzentration auf den Punkt zubereitet. Die ganzen Zutaten sind frisch und hochwertig. die Karte beschränkt sich auf weniges dafür aber durchdachtes und hochwertiges. Die verwendeten Saucen sind selbst hergestellt und sehr passend abgestimmt auf die Burger zu denen sie gewählt werden.

Die Beef-Burger-Brothers im Herzen von Zuffenhausen (Bottwarstraße 1) sind einen Besuch wert!

IMG_4503( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )