Archiv der Kategorie: Fotografie

Master Airscrew vs. Mavic Propeller (8330)

Vergleichstests zwischen Master Airscrew „DJI Mavic Pro & Platinum STEALTH Upgrade Propellers – x4 Black“ und Original DJI Mavic Pro Version 8330 (OEM).
Zuerst sind direkt Vergleiche des Flugverhaltens zu sehen, danach ein Kreisflug in 5m Höhe und 10m Entfernung (da die Geräusche ja je nach Windrichtung anders transportiert werden) Am Ende noch hart zusammen geschnitten damit man die Geräusche direkt vergleichen kann. Beim Steigflug (nicht im Video) konnte man feststellen das die Originalpropeller bis in 70m Höhe zu hören waren, aber die MAS schon bei 30m kaum noch zu hören waren.

Comparison test between Master Airscrew „DJI Mavic Pro & Platinum STEALTH Upgrade Propellers – x4 Black“ and Original DJI Mavic Pro Version 8330 (OEM).
First you can see a direct comparison of the flight behaviour, then a circle flight in 5m height and 10m distance (because the noises are transported differently depending on the wind direction). At the end you have a hardcut to compare the noises together. During the climb (not in the video) I could notice that the original propellers could be heard up to 70m, but the MAS could hardly be heard at 30m.

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Direktvergleich: DJI Mavic Pro vs. DJI Mavic 2 Pro

Zwei neue Modelle der Mavic Pro wurden kürzlich von DJI heraus gebracht: die Mavic 2 Pro und die Mavic 2 Zoom. Um sich selbst ein „Standbild“ und ein „Bewegtbild“ machen zu können, stelle ich nun hier die Ergebnisse beider Kameras direkt gegenüber. Die Ergebnisse sprechen für sich und werden daher nicht von mir kommentiert / bewertet. Auf die Vorstellung der Copter verzichte ich ebenfalls da zum einen die Technischen Daten bei DJI (link) nachzulesen sind und zum anderen schon hunderte Artikel und Youtube-Videos diese Themen behandeln.

 Vielen Dank an Michael M. aus W. für die Mithilfe bei und vor allem die Hardware für diesem Test! Zur Mavic 2 Zoom kann ich nichts anbieten da diese noch nicht in meinem Bekanntenkreis aufgetaucht ist.

Zum Vergleich Bei den Photografien sowie den Videos haben wir versucht möglichst ähnliche Einstellungen (zb. Blende bei der M2P fest bei 2.8 um der festen Blende der MP1 nahe zu kommen) zu wählen um die Ergebnisse überhaupt Vergleichen zu können. Natürlich könnte man aus der generell höheren Bildqalität der M2P mehr herraus holen, auch durch Nachbearbeitung wäre hier einigens zu verbessern, doch hier geht es nur um den einfachen möglichst unveränderten Direktvergleich. Die Wetterbedingungen sind zugegeben nicht optiml aber ist bei so einem Vergleich fast besser als nur die  optimalsten Bedingungen  zu nutzen weil hier die Kameras auch an ihre Grenzen kommen. Da die JPG natürlich nicht das gleiche sind wie direkte DNG-Files habe ich die jeweiligen Originaldateien ebenso hier zum Download verlinkt.

ISO100
Download (DNG MP1 / DNG M2P) Download (DNG MP1 / DNG M2P) Direktvergleich: DJI Mavic Pro vs. DJI Mavic 2 Pro weiterlesen

Kugelpanoramen mit Freeware Image Composite Editor und The Gimp erstellen

1.1. Download und installieren von Microsoft ICE und The Gimp

1.2. Einladen der einzelnen Panoramabilder (zb. 34 Kugelförmig erstellte Einzelbilder)  in ICE und automatisch erkennen lassen
Kugelpanoramen mit Freeware Image Composite Editor und The Gimp erstellen weiterlesen

Was taugt der neue Panorama-Modus der DJIGo4-App?

Was zuerst nur der neue DJI Spark Multicopter konnte können nun auch andere Copter wie zb. die Mavic Pro seit dem neuesten Update (Ende Nov.2017) und dem dort enthaltenen „Panorama-Modus“ (erst ab Firmware v01.04.0100 und App v4.1.18)
Doch was kann die neue Funktion wirklich?
Hier ein kleiner Test erstellt mit einer DJI Mavic Pro
Was taugt der neue Panorama-Modus der DJIGo4-App? weiterlesen

loc8tor – Für alles was wieder gefunden werden will!

In der heutigen Zeit der technischen Spielereien kann es vorkommen das man zur Suche des einen Hightech-Gerätes eine andere technische Spielerei braucht. So suchte ich nach einer Möglichkeit einen vorwiegend GPS gesteuerten Multicopter mit einer nicht GPS abhängigen Suchhilfe wieder zu finden. Gerade wenn man so einen Copter in zb. einem dichten Wald verliert und dieser Wald oder andere Umwelteinflüsse (zwischen Felsen gefallen etc.) die GPS Ortung und damit das wiederfinden verhindern ist guter Rat teuer. Also auch sinnvolle Alternativen zu GPS-Trackern und Hilfsmitteln wie zb. „find my drone“ oder „find my copter“ und zudem auch ohne SIM-Karten die dauerhaft Kosten verursachen. So fand ich „loc8tor“ (Englische Seite) ein Hilfsmittel das unter anderem auch zum wieder finden von Haustieren gedacht ist.  Da sich Haustiere auch oft an Orten aufhalten die nicht durch GPS oder Handynetze erreichbar sind (Keller etc.) könnte das die Lösung für das Problem „Multicopter verloren“ sein. loc8tor – Für alles was wieder gefunden werden will! weiterlesen