

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )
( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )
Schwerpunkt sind die Kostensteigerungen bei Stuttgart 21:
Dank an „RaGDoku“ cams21 fürs Aufzeichnen / Pressekonferenz am 13.06.16
Weitere ausführliche Erläuterungen: „Ideen für den Umstieg“
Schwerpunkt sind hier die Verkehrstechnischen Vorteile des Umstiegs:
Dank an „Michel Kultur“ (link) fürs Aufzeichnen
( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )
Erste Visualisierungen „Umstieg Kopfbahnhof 2.0“
Leider sind die Grafiken noch nicht selbsterklärend – wenn man nicht jahrelang im Thema drin ist wird es schwer das zu verstehen. Darum versuche ich in wenigen Worten zu erklären was man hier sieht.Kurz – der Umstieg von Stuttgart 21 auf einen renovierten Kopfbahnhof 2.0 und zwar nicht irgendwann sondern JETZT.
Einstieg in den Umstieg! weiterlesen
„Wir haben einen Kopfbahnhof mit 16 Gleisen in dem stündlich 52 Züge verkehren können. Wir bezahlen 9 Milliarden für einen kleinen Schrägbahnhof mit nur 8 Gleisen und stündlich 32 Züge – ein schlechtes Geschäft.“
( 21.05.2014 – Egon Hopfenzitz )
Ich möchte auf dieses Video des SWR aus Gründen der unveränderten Aktualität erneut hinzuweisen:
In diesem Sinne Oben Bleiben!
Aber bitte Konsequent und gegen alle käsigen Widerstände!
( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )
Sendung des SWR vom Samstag, 23.02.13
Stuttgart 21 und kein Ende, oder doch? Viele können es nicht mehr hören, alle müssen es bezahlen. Nun aber ist die Diskussion erneut entbrannt. Wir möchten gerne die anderen Alternativen aufzeigen: Kopfbahnhof 21 ( K21 ) etwa, oder ein neuer Fernbahnhof ( SO21 ) in Untertürkheim, oder einfach so bleiben im alten Bahnhof ( K20 )?
Weiterlesen oder direkt Anschauen und BITTE weiterverbreiten!