Schlagwort-Archive: Helmut Welz

Never Forget | Der Holzsteg über den Neckar.

Der Neckarsteg in Stuttgart war über Jahrzehnte eine prägende Fußgängerbrücke, die Bad Cannstatt mit dem Rosensteinpark verband. 1977 zur Bundesgartenschau eröffnet, galt die 158 Meter lange, überdachte Holzkonstruktion als eine der längsten ihrer Art weltweit und war ein vertrauter Weg für Spaziergänger und Radfahrer.

Im Zuge des Großprojekts Stuttgart 21 musste der Neckarsteg jedoch weichen. Anfang Juni 2016 begann der Rückbau der Brücke. Ein markantes Datum war der 14. Juli 2016 – heute vor 9 Jahren. An diesem Tag wurde das erste, 72 Meter lange Teilstück des Stegs ausgehoben – ein sichtbares Zeichen für das Ende eines Stücks Stadtgeschichte. Das zweite, rund 60 Meter lange Segment folgte im November 2016. Die Holzkonstruktion angeblich aus abfallrechtlichen Gründen nicht erhalten oder weiterverwendet werden; ein Erhalt wäre zudem mit großem Sanierungsaufwand verbunden gewesen.

Mit dem Abriss des Neckarstegs verschwand nicht nur eine architektonische Besonderheit, sondern auch eine wichtige Verbindung für den Fuß- und Radverkehr. Erst im April 2021 wurde der neue, unter der Eisenbahnbrücke hängende Steg eröffnet. Doch die Erinnerung an den alten Neckarsteg bleibt: als Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne und als Bauwerk, das dem Wandel der Stadt und dem Immobilienprojekt „Stuttgart 21“ geopfert wurde.#NeverForget

Lest bitte auch den hervorragenden Artikel von Joe Bauer, der damals ebenfalls darüber geschrieben hat. (Link)

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Stuttgart bricht die letzten Brücken zur Vernunft ab | Hommage an eine besondere Brücke

Heute feiern die S21 Proler die „Eröffnung“ dessen was sie als Ersatz für den legendären Holzsteg gebaut haben. Ganz im Stil von Stuttgart 21 ist dieses Konstrukt natürlich noch nicht fertig, es fehlt die letzte Anbindung an das was vom Rosensteinpark irgendwann übrig bleiben wird. Also wenn dann wurde da allenfalls ein nicht fertig gestelltes Interimsanhängel für den vorläufigen Publikumsverkehr geöffnet.
Zu diesem mehr als traurigen Anlass ziehe ich hiermit einen alten Archiv Artikel wieder nach oben damit jeder sieht was hier ohne Not für ein sinnloses Immobilienprojekt geopfert wurde.

Noch mehr Artikel zum Thema (Link)

wikipedia – „Der Neckarsteg mit 158 Metern Länge, wiegt 210 Tonnen und besteht aus 400 Kubikmetern Holz bei einer Höhe von 8,70 Metern; Das Prinzip der Bauweise: Geschlossene Bretterverschalung. Die Brücke zählt zu den weitest gespannten Holzbalkenbrücken der Welt; für die Mittelabstützung wurde das Ende der Schleusenmole genutzt, weshalb die Brücke eine abknickende Längsachse hat“

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Stuttgart bricht die letzten Brücken zur Vernunft ab

Aufgrund des Artikels von Joe Bauer zum und über den Holzsteg in Bad Cannstatt, habe ich noch einmal meine Archive durchgeschaut. Der Tag wird bald kommen und es wird ein trauriger sein.

wikipedia – „Der Neckarsteg mit 158 Metern Länge, wiegt 210 Tonnen und besteht aus 400 Kubikmetern Holz bei einer Höhe von 8,70 Metern; Das Prinzip der Bauweise: Geschlossene Bretterverschalung. Die Brücke zählt zu den weitest gespannten Holzbalkenbrücken der Welt; für die Mittelabstützung wurde das Ende der Schleusenmole genutzt, weshalb die Brücke eine abknickende Längsachse hat“

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )