Insgesamt 28.000 Menschen fordern schnelleren Atomausstieg
Unter dem Motto „Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten!“ sind am Samstag, 9. März, anlässlich des Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 28.000 Menschen an vier Atom-Standorten in Deutschland auf die Straße gegangen.Bundesweite Demonstrationen zum Fukushima-Jahrestag weiterlesen →
Unter Einsatz tausender Polizisten fand vor einem Jahr die Parkräumung im Mittleren Schlossgarten statt um im Anschluss die ehrwürdigen Parkbäume zu fällen und den Park in eine Brache zu verwandeln. Rund 2000 ParkschützerInnen hatten versucht ihre Bäume vor der sinnlosen Abholzung zu schützen, so wie es zuvor die Menschen in zwei Weltkriegen getan, ihre Bäume nicht angerührt haben. Aber gegen das übermächtige Polizeiaufgebot waren sie diesmal machtlos. Seither sieht es hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof wie ein Schlachtfeld aus. Und auch am 1. Jahrestag griff eine Polizei-Hundertschaft ein, als sich einige Aktivisten den Park symbolisch zurück holen wollten. Zur Dokumentation von Wolfgang Rüter Zu meinem Live-Video
Vor einem Jahr begann die Zerstörung des Mittleren Schlossgartens. 177 Bäume wurden gefällt, ein Erholungsraum von 55.000 Quadratmetern verwüstet. Der Widerstand gegen Stuttgart 21 sollte unbedingt gebrochen werden, indem man den Menschen diesen symbolträchtigen Ort nimmt, ihn einfach ausradiert. Diese Rechnung ist nur zum Teil aufgegangen. Zum Teil deshalb, weil diese Schändung so unfassbar, so schockierend, so nachhaltig ist, dass es vielen bis heute die Sprache verschlägt. Insgesamt ist der Widerstand etwas leiser geworden. Aber die Rechnung, ihn zu beseitigen, ist nicht aufgegangen. „Ihr kriegt uns nicht los, wir Euch schon!“ – Weiterlesen –