Archiv der Kategorie: Allgemein

HowTo – vernähte Säcke öffnen

IMG_1207-2Jeder kennt sie und fast keiner versteht sie – diese vernähten Säcke in denen Mehl, Katzenstreu, Tierfutter oder Grillkohle verpackt sind. Die meisten Menschen lösen dies mit aufreisen oder aufschneiden aber das kann es doch nicht sein! (Siehe Video – es geht auch elegant und systematisch) Schon vor Jahren habe ich mich das schon einmal gefragt und dann verzeifelt aufgegeben.

Auch heute finde ich weder bei Herstellern von Verpackungen noch bei den abfüllenden Firmen eine wirkliche Erklärung! Nur in einem Fall fand ich eine Bildererklärung, welche aber auf einen farbigen Faden bezogen ist und sich daher bei keinem anderen Sack / Abfüller anwenden lässt. Da auch überraschenderweise auch auf Youtube scheinbar niemand bisher dieses Problem erklärt hat, habe ich mich daher (in der Hoffnung das es dafür eigentlich nur einen einzigen richtigen Weg geben kann) entschieden selbst ein Video dazu zu erstellen.

Siet gut und elegant aus, das sollte die Lösung sein. Aber leider stellte sich bereits beim ersten testen dieser Technik an einem anderen Sack / Hersteller herraus, dass es wohl verschiedene Arten von Luftmaschen zu geben scheint und dies dort nicht funktioniert. Daher kann diese Technik wohl leider nicht als „DIE Lösung“ angesehen werden (ausser für Nähte der Grillkohlensäcke der Firma Schmitz „Restaurant Holzkohle El Toro“). Ich werde aber weiterhin testen ob es doch eine Lösung gibt und ich bisher Schlicht zu blöd für diese Technik war. Auch Hersteller und Verpackungsfirmen werde ich noch weiter befragen…

IMG_1211_markiertSolltest DU „DIE Lösung“ kennen, dann bitte gerne als Kommentar mitteilen! Auch wenn diese Lösung bei DIR funktioniert dann schreib das bitte hier als Kommentar, evtl. war dieser erste Test nur ein einzelner Ausreißer und es funktioniert doch bei den meisten Säcken. Danke fürs Feedback!

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Störfaktor

das Spiel verderben, hineinreden, eingreifen, dazwischenfunken, sich eindrängen, durchkreuzen, widerstreben, abhalten, aufhalten, beeinträchtigen, blockieren, entgegentreten, erschweren, hemmen, hindern an, querschießen, sich entgegenstellen

Der erste Störbrief ist fertig. Als pdf-Datei (link) zum Ausdrucken, Lesen und – wer mag – gerne auch zum Verteilen. stoerfaktor.org / Flyer
ein Projekt des Rechtshilfebüros Hamburg

Aktionstage gegen Verschwendung nicht marktfähiger Lebensmittel

Die  Junggärtner BaWü (link) und der Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie BaWü (link) setzte an diesem Wochenende ein Zeichen für einen bewussteren Umgang mit regionalen Lebensmitteln und die Wahrnehmung der regionalen Vielfalt und Wertigkeit regionaler Erzeugung. Am 11.07.14 fand dazu eine „Schnippeldisko“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Am 12.07. wurde dann ein Info-Tag veranstaltet, an dem Volksküchen-Koch Wam Kat und seinem Team Speisen aus zur Entsorgung vorgesehenen Lebensmitteln zubereitete und an Passanten verteilte. Interessierte Menschen konnten direkt Gemüse mitnehmen. Auch kleine Basilikum-Pflanzen incl. Anleitung zur Pflege und Informationen zur Aktion wurden verschenkt. (Infoseiten)
Ein paar Impressionen hier und mehr Bilder im Archiv (link) 

Zu allen Bildern dieser Veranstaltung (link)

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

Tribut an die „ASTRID“

Letzte Woche hörte ich vom Schicksal der Brigg ASTRID, sie lief am 24. Juli 2013 bei Kinsale an der Südküste Irlands auf die felsige Küste (Cork) und sank (link). Es wurde zwar versucht die Kosten für ihren Erhalt/Reparatur zu decken doch dies gelang nicht. Die Schäden waren zu groß, die ASTRID wurde abgewrackt / verschrottet. Im Jahre 2018 wäre die ASTRID 100 Jahre alt geworden. (Siehe zb. wikipedia)

DSCF5027

Ich möchte dies traurige Ereignis zum Anlass nehmen ein paar meiner Bilder von einem  zweiwöchigen Segelurlaub auf der ASTRID im Jahre 2002 zu veröffentlichen. Zum Gedenken an ein tolles Schiff. Mehr Bilder im Archiv / More Pictures (link)

Die Fahrt war ein großes Erlebnis – nicht zuletzt weil eine Brigg wie die ASTRID nicht mit Motoren gesegelt wurde. Das bedeutet jeder der Mitreisenden war nötig um die Segel zu setzen und für die jeweiligen Manöver auszurichten. Genauso war es jeden Morgen nötig die Segel auszupacken und Abends wieder einzupacken. Neben diesen Jobs war aber selbst bei Windstille genug zu tun, und wenn es nur „Deck schrubben“ oder „Ankerwache über Nacht“ war.

DSCF4917

Die Fahrt führte damals von 12.08.02 bis zum 22.08.02 und führte über folgende Stationen: Rostock Stubbekøbing / København / Helsingør / Samsø vor Anker / Middelfart / Kiel. (Danke Caro für die Route auf deiner Homepage)

DSCF5114

Übrigens sind diese Bilder einige der ersten die ich in der Welt der digitalen Fotografie machte. Ich bitte daher die Qualität zu entschuldigen. Wobei die Tatsache, dass man auf einem Schiff wie der ASTRID keinen Strom zum Akkus laden hatte, der Qualität der Bilder und der Auswahl der Motive durchaus gut getan hatte ;o)

DSCF5161

Einige Links:
Wikipedia (siehe auch Links dort)
EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM
Großsegler: Die Brigg ‚Astrid‘
Facebook Seite der ASTRID
facebook.com/savetallshipastridgroup
Seite zum Unglück und Bergung (siehe auch Links dort)
‘Astrid’ owner speaks of his sadness at decision to scrap the 95-year-old historic brig

( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de )

403 – Forbidden

In diesem Verzeichnis befinden sich nur Bilder oder andere strukturelle Elemente der Homepage. Du kannst diese Bereiche  nur mit vorheriger Absprache oder Erlaubnis nutzen.
Bitte bleibe auf der Hauptseite – schaeferweltweit.de

This domain is established to be used for illustrative examples in documents. You may use this domain in examples without prior coordination or asking for permission.
Please stay on the main Site – schaeferweltweit.de