Impressionen am Rande des Wilhelmspalais (Link)
aka StadtPalais – Museum für Stuttgart
Ich möchte damit noch einmal daran erinnern: Das Kunstwerk „S21 – Das Denkmal“ von Peter Lenk soll nach dem Willen der Stadt Stuttgart Ende Juni 2021 wieder abgebaut werden. Es würde somit der Öffentlichkeit in Stuttgart entzogen.
Setz dich für den Erhalt ein: Petition zum erhalt (Link)
„Corona“ entwickelt sich zum Dauerbrenner 2020 und auch für das Jahr 2021 sollte man sich keine zu großen Hoffnungen machen sondern besser gleich sinnvoll darauf vorbereiten. So wird die Suche nach einem !sinnvollen! Mund-Nase-Schutz immer wichtiger. Bei meiner Recherche zu „Atemschutz“ kam ich schon im März 2020 zu einem kleinen innovativen Unternehmen bei Augsburg das bereits 2019 einen Intelligenten Schutz in FFP3 Qualität entwickelte. Sina Trinkwalder und Hendrik Kahmann hatten sich hier zusammen dem Thema der städtischen Luftverschmutzung gewidment und ein eigenes neues Konzept entwickelt über welches die Beiden letztlich den Werbeslogan „Urbandoo – dein Schutzschild in Loopform“ schrieben. Im Jahr 2020 haben das Konzept nun immer weiter optimiert und verbessert.
Stufenlos auf die Kopfgröße anzupassen
Spätestens mit der unteren Möglichkeit zur Verengung solange richtig getragen absolut Dicht. Keine Seitliche Luftlöcher vorhanden.
Silikondichtstreifen über die ganze Gesichtsbreite
Eingelegter leicht wechselbarer FFP3 Filter der lange hält und günstig zu bekommen ist.
Silikondichtstreifen verhindert jedes Anlaufen der Brille
Die Anstalt vom 2. Juni 2020 Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die die Nation bewegen. Live aus der „Anstalt“.
Folge 52 | Gäste: Tahnee, Horst Evers und Martin Zingsheim Quelle ZDF (Link)
Bereits im Februar 2020 tauchten immer mehr besorgniserregende Berichte aus zahlreichen anderen Ländern auf, welche sich rund um CoVid19 drehten. Die Thematik an sich veranlasste mich dazu mich trotz der Verharmlosungen seitens der Politik auf das ein oder andere Problem vorzubereiten welches nun auch schon eingetroffen ist. So fand ich bei der Recherche zu „Atemschutz“ recht schnell zu einem kleinen innovativen Unternehmen bei Augsburg. Sina Trinkwalder und Hendrik Kahmann hatten sich hier zusammen dem Thema der städtischen Luftverschmutzung gewidment und ein eigenes neues Konzept entwickelt über welches die Beiden letztlich den Werbeslogan „Urbandoo – dein Schutzschild in Loopform“ schrieben.
Silikondichtstreifen verhindert jedes Anlaufen der Brille
Spätestens mit der unteren Möglichkeit zur Verengung solange richtig getragen absolut Dicht. Keine Seitliche Luftlöcher vorhanden.
Silikondichtstreifen über die ganze Gesichtsbreite
Stufenlos auf die Kopfgröße anzupassen
Eingelegter leicht wechselbarer FFP3 Filter der lange hält und günstig zu bekommen ist.
Plastikfreie Verpackung
Das Kunstwort kombiniert offensichtlich die Begriffe „Urban“ und „Bandana“ und steht für einen Schlauchschal bzw. ein Schlauchtuch welches mit einem großflächigen FFP3-Filter* kombiniert wurde! Normale Multifunktionstücher kennt man ja schon seit den 80iger Jahren. Sie werden von beispielsweise Radfahrern, Läufern, Motorradfahrern oder auch im Outdoorbereich gerne benutzt weil sie so Flexibel verwendbar sind. Solche Tücher (ohne Filter!) können ohne weitere Hilfmittel als Halstuch, Schal, Armband, Stirnband, Haarband, Sturmhaube oder Kopftuch verwendet werden. (Beispiele / Video mit immerhin 14 Verwendungsmöglichkeiten)Mundschutz ist in aller Munde. Tipp: urbandoo! weiterlesen →
Ohne Frage ist das Thema soweiso gerade allen Medien. Oft bleibt aber ausser allgemeines BlaBla und und dem Hinweis man soll keine Panik machen nicht wirklich viel übrig. Statt nur zu sagen „Waschen sie die Hände“ sollte man auch mal zeigen wie denn Fakt ist das wir alle das bisher noch nicht automatisch richtig machen. Zum einen sollte man die Hände mindestens 20 Sekunden waschen (übt das mal mit einer Uhr damit ihr ein Gefühl dafür entwickelt – das ist nämlich ziemlich lang!) und zum anderen muß auch darauf geachtet werden das man wirklich alle Stellen erreicht.
Daher möchte ich euch dieses Video aus dem Iran ans Herz legen. Anschaulicher habe ich es nirgends bisher gesehen. Hier zeigt eine Iranische Krankenschwester wie man sich richtig und ohne etwas zu vergessen die Hände wäscht. Am Ende zeigt sie, wie man Einweghandschuhe sicher entfernt, ohne verschmutzte Oberflächen zu berühren.
Zeig dieses Video auch allen in eurem Umfeld oder leitet den Link weiter, denn Jeder der solche Dinge richtig macht hilft letztlich auch DIR gesund zu bleiben.
Weiter geht es mit wichtigen Themen des Arbeitsrechtes, des Reiserechtes und der Staatlichen Rechte die aktuell für viele Menschen wichtig sein könnten. Schaut euch bitte einmal das Video von Christian Solmecke / Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte Partnerschaft mbB an:
Ich hoffe ich konnte hiermit etwas weiter helfen und ich hoffe doch sehr das auch die Altmedien langsam etwas professioneller an dieses Thema ran gehen werden. Solide, sachliche Informationen sind das Gegenteil von Panikmache und verharmlosen oder gar Verschweigen von wichtigen Themen sorgen eher für Panik und eben nicht für Sicherheit. Wer sich gut informiert fühlt und daher mit offnen Augen das kommende Erwartet bekommt keine Panik und muß nicht Gerüchten und Angstmachern zuhören.
Wichtige Links:
Häufig gestellte Fragen des Robert Koch Institut zum Thema (link)
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Risikogebiete des RKI (link)
Hotline des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg für Menschen die erkrankt sind oder mit erkankten Personen in Kontakt waren: 0711/90439555 (leider nur Werktags zwischen 9 und 16 Uhr)
Hände Waschen – Info der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (link)
Vorsorge für den Katastrophenfall des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (link)
Alle wichtigen Telefonnummern in einer Liste (link)
Wenn man den werbenden Worten glauben mag flog heute das „erste Flugtaxi über einer europäischen Großstadt“ *Applaus bitte* Ok um gleich genauer zu sein flog ein großer Multicopter der später vielleicht Personen befördern könnte über einem abgesperrten Sportplatz in Bad Cannstatt. Im Rahmen der Veranstaltung „Vision Smart City“ rund um das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, hob der „Volocopter“ für ca. 4 Minuten ab. Dabei waren weder Personen/Passagiere im Copter, noch war der Flug „Autonom“ sondern er wurde schlicht von einem Piloten am Boden ferngesteuert. Faktisch also eben genauso wie ein handelsüblicher Multicopter nur eben ein bisschen größer – lustigerweise ist die theoretische maximale Flugzeit ebenso nur 25 Minuten.
Im Grunde war diese Live zur IAA übertragene Veranstaltung also nichts anderes als ein etwas größerer Modellflug mit vielen Zuschauern. Wie oder ob sich diese Vision letztlich praktisch umsetzten lassen wird steht allerdings weiterhin genauso in den Sternen wie so manche anderes an diesem Tag vorgestellte Konzept (siehe Bilder und Texttafeln im Archiv).
Der Mobilfunkstandard „5G“ und eng damit verbunden „Das Internet der Dinge“ sowie auch der wohlklingende Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Dabei ist durchaus umstritten wie sich dieser Funkstandard auf Mensch und Umwelt auswirken wird. Ganz falsch ist bei der Debatte die Angst „Aber ich will doch weiter mein Handy benutzen“ und „Funklöcher mag Niemand“, denn der Funkstandart 5G wird vor allem für die Vernetzung von Gegenständen eingeführt und daher kaum Auswirkungen auf das Smartphone oder Handy haben. Es geht also um dies plastisch zu machen um den viel zitierten „Sprechenden Toaster“, den „selbst bestellenden Kühlschrank“ oder die „Glühbirne mit Internetanschluss“ und ob man dafür Gesundheitliche Risiken eingehen sollte. Mobilfunkstandard 5G in Stuttgart? Unterschriftenaktion weiterlesen →
Ein kleines Geschenk für die Zeit nach der besinnlichen Weihnachtszeit – denn nun ist die beste Gelegenheit um sich diesen Beitrag von Harald Lesch in Ruhe anzusehen. Vielleicht gibt es dann auch einige Ideen für die berühmten „Guten Vorsätze fürs Neue Jahr“. Uns Allen ist zu wünschen, dass aus diesen Vorsätzen dann auch viele Taten werden.
Wer die gezeigte Präsentation genauer anschauen möchte kann diese hier als PDF laden.
Heute startete die Ausstellung mit 60 Karikaturen im Stadtmuseum Sachsenheim. Die Besucher wurden durch die Rede von Peter Grohmann ins Thema der Karikaturen zu verschiedenen Themenblöcken wie zb. „Die geliebte Pressefreiheit“, „Erdotrump“ oder auch „Ich bin kein Rassist, aber…“ eingestimmt. Bis zum 21.10.2018 jeweils Dienstags (14-18:30 Uhr) und Sonntags (14-17 Uhr) wird das Museum geöffnet sein. Am 7. Juli, 29. September und 13. Oktober (15-16 Uhr) wird der Künstler persönlich anwesend sein!